Prüfmaschinen
Wir bieten eine große Auswahl an neuen Prüfmaschinen, die wir entsprechend Ihren Wünschen bauen.
Pendelschlagwerke
Pendelschlagwerk PSd 50
- Flexibilität in Prüfanwendungen: Die Pendelstange ist vorbereitet zum Anbau des U-Hammers mit Hammerschneide für Versuche nach Charpy, Izod bzw. für Schlagzugversuch mit Schnellwechselsystem.
Einsatzbereiche:
- Bestimmung der Charpy-Schlagzähigkeit von Kunststoffen
- Bestimmung der Izod-Schlagzähigkeit von Kunststoffen
- Bestimmung der Schlagzugzähigkeit von Kunststoffen
- Schlagbiegeversuche zur Prüfung von Zink, Zinklegierungen und Kunststoffen
- Instrumentierte Schlagzähigkeitsprüfung von Kunststoffen
- Prüfverfahren für die Scherschlagfestigkeit von Klebungen
- mit Pendelhammer 15 J, 25 J oder 50 J
Pendelschlagwerk PSd 450
- Sichere Messergebnisse: Das Pendelschlagwerk PSd 450 besitzt als Grundkörper einen steifen, kastenförmigen Geräteständer. Durch die Ausführung als Gussgestell werden Schwingungen schon durch das Gestell auf ein Minimum reduziert.
Einsatzbereiche:
- Kerbschlagbiegeversuche nach Charpy an Stahl und anderen Metallen
- Schlagbiegeversuche nach Charpy an Holz
- Kerbschlagbiegeversuche nach Izod
- Schlagbiegeversuche Brugger
- Schlagzug-Prüfungen
- Keilschlag-Prüfungen
- Instrumentierte Kerbschlagbiegeversuche
- mit Pendelhammer 150 J, 300 J oder 450 J
Pendelschlagwerk PSd 750
- Komfortable Bedienung: Der Pendelhammer kann standardmäßig sowohl durch Drücken des Startknopfes als auch durch Schließen der Tür ausgelöst werden. Die Funktion Türauslösung spart Zeit beim Schlagen von gekühlten Proben.
- Mit der Option Reibkompensation kann die durch Reibung
verursachte Verlustarbeit ermittelt werden. Der
angezeigte Wert wird dann in Abhängigkeit vom tatsächlich
zurückgelegten Schlagweg von der verbrauchten
Schlagarbeit subtrahiert.
Einsatzbereiche:
- Kerbschlagbiegeversuche nach Charpy an Stahl und anderen Metallen
- Instrumentierte Kerbschlagbiegeversuche
- mit Pendelhammer 600 J oder 750 J
Federprüfmaschinen
Federprüfmaschine Fed B 400 C
- Die hydraulische Federprüfmaschine Fed B 400 C wird für Druckprüfungen an Blatt-, Schrauben- und Gummifedern (entsprechend dem Zubehör) gemäß Genauigkeitsklasse 1 der DIN EN ISO 7500-1 mit Kräften bis zu 400 kN genutzt.
- Das elektronische Kraft- bzw. Wegregelsystem gestattet die individuelle Regelung von Kraft und Weg, einschließlich der Kraftkonstanthaltung sowie lineare Kraft- bzw. Wegänderung in vorwählbaren Geschwindigkeiten.
Triaxiale Federprüfmaschine
- Die Federprüfmaschine für Prüfkräfte bis 400 kN der Klasse 0,5 ermöglicht die quasistatische Prüfung
von Schraubenfedern. Die Ausrüstung der Maschine mit entsprechenden Kraft- und Wegsensoren im
Zusammenhang mit einer freiprogrammierbaren digitalen Steuerung schafft die Grundlage für automatisch
ablaufende programmierte Prüfvorgänge und deren Auswertung. - Die Maschine garantiert die Messung von Kräften und Wegen in drei Achsen: in Richtung der Federlängsachse und in allen Querrichtungen.
- Es können folgende Prüfungen durchgeführt werden:
- Prüfungen des axialen Federweges
- Kurzzeit-Elastizitätsprüfungen
- Prüfungen der Auslenkrichtung und -kraft
- Prüfungen der Größe und der Rotation der Auslenkung
- Prüfungen der Querrate
Sonderprüfstände
Stabilisatorenprüfstand
- Mit dem servohydraulischem Stabilisatorenprüfstand kann die Festigkeit von PKW-Stabilisatoren geprüft werden.
- Der Prüfrahmen und der Stabilisator ist auf einer schwingungsisolierten Grundplatte befestigt.
- Die Prüfzylinder können je nach Bedarf am Prüfrahmen in Querrichtung positioniert werden.
- Es ist auch möglich 2 Stabilisatoren gleichzeitig in einem Testaufbau zu prüfen.
Servohydraulische Prüfmaschine
- Die servohydraulischen Prüfmaschinen SHM können für dynamische Prüfungen von Schwell- und Wechselbelastungen mit Prüffrequenzen bis zu 100 Hz gemäß DIN 50100, DIN EN ISO 6892-1, ASTM E8 sowie entsprechend den allgemeinen Richtlinien der Klasse 1 (optional Klasse 0,5) nach DIN EN ISO 7500-1 eingesetzt werden.
- Mit hydraulischer Parallelspanneinrichtung:
- für quasi-statische und dynamische Prüfungen mit Kraft-Nulldurchgang
- Rund- und Flachproben
- ausgelegt als hydraulisch betätigte, offene Parallelkeilspanneinrichtung mit rein horizontaler Spannbewegung
- Spannung der Proben ohne vertikale Bewegungskomponente und somit ohne Vorspannkräfte
- Spannkopf kann in das Hydrauliksystem der Maschine eingebunden oder separat versorgt werden
Hydraulischer Stoßdämpferprüfstand
- Für quasi-statische und dynamische Prüfungen von Stoßdämpfern bietet Kögel Stoßdämpferprüfstände mit servohydraulischem Antrieb. Die Messdaten werden für Weg, Kraft und Geschwindigkeit erfasst und ausgewertet.
- Die Stoßdämpferprüfung erfolgt in senkrechter und waagerechter Stellung des Maschinenrahmens. Der Rahmen wird dafür schwenkbar auf einer mit dem Betonfußboden verbundenen Grundplatte aufgestellt.